Bibelimpuls

Wie wir in der Bibel Sicherheit finden (& wie nicht)

»Du kannst der Bibel vertrauen.« Mit so Aussagen bin ich groß geworden. Aber immer wieder merke ich, dass ich hinterfrage: Stimmt das wirklich!? Die Gesellschaft um mich herum hält mich für verrückt: »Wie kannst du dein Leben an einem jahrtausendealten Buch voller Fehler ausrichten!?« Auch die Begegnungen mit anderen Christen verunsichern mich: »Wieso kommst du zu diesem Ergebnis und ich zu einem anderen? Was ist wahr

Ich bin überzeugt: Die Bibel kann uns eine Sicherheit im Leben geben, die mit nichts anderem zu vergleichen ist. Aber nur dann, wenn wir gut mit ihr umgehen. Nur dann, wenn wir nicht in folgende zwei Fallen tappen:

  1. Die Bibel gibt mir dann keine Sicherheit, wenn ich daran zweifle, ob sie wirklich glaubwürdig ist: Wer die Bibel als Offenbarung bzw. als Wort Gottes ablehnt oder ihren Wahrheitsgehalt anzweifelt, wird in ihr keine wirkliche Sicherheit finden. Die Bibel ist dann bloß ein Ratgeber unter vielen, in Kontroversen gewinnt für gewöhnlich das moderne Denken und der gesellschaftliche Konsens. Wir lassen uns dann »vom Wind aller möglichen Lehren umtreiben«, werden »wie Wellen hin- und hergeworfen« (NeÜ, Eph. 4,14-15).

  2. Die Bibel gibt mir dann keine Sicherheit, wenn Ich absolut davon überzeugt bin, dass allein mein Verständnis der Bibel richtig ist: Wer seine eigene Auslegung absolut setzt bzw. seine eigene, begrenzte Perspektive auf die Wahrheit der Bibel nicht anerkennt, wird in der Bibel ebenfalls keine echte Sicherheit finden – oder er muss mit Scheuklappen durchs Leben gehen. Wir Menschen »erkennen … ja nur einzelne Dinge« (NeÜ, 1. Korinther 13,9). Wer sein Verständnis der Wahrheit mit der Wahrheit selbst verwechselt, steht also auf dünnem Eis: Wenn wir nämlich auf andere Meinungen von Menschen treffen, die Jesus und die Bibel genauso lieben wie wir selbst, wird es schwierig – entweder man spricht dem anderen den Glauben ab, oder man gerät im Blick auf die Wahrhaftigkeit des eigenen Glaubens ins Rutschen.

Sicherheit durch die Bibel findest du nur, wenn du an der Wahrheit der Bibel festhältst und gleichzeitig deine eigene begrenzte Perspektive auf diese Wahrheit anerkennst. Das kann konkret bedeuten, dass wir neu entdecken, was es heißt, dass die Bibel Gottes Wort ist. Dass wir uns eingestehen, wie begrenzt unsere Perspektive ist. Dass wir Gemeinschaft zu anderen (und andersartigen!) Christen suchen. Und dass wir uns in allen Fragen und Unsicherheiten auf das Wort Gottes fokussieren: Jesus!

Das ist eine Zusammenfassung der STEPS-Konferenz Predigt von Stephanus Schäl. Um tiefer in die Session einzutauchen, hör dir unsere YouTube-Predigt an und bestell dir am besten noch das Safe-Magazin für dich und deine Gruppe aus unserem Shop.

Foto: Niklas Schmidtke

SaraSara

Lese mehr Impulse in der 365 STEPS-App

Google PlayApp Store
365 STEPS App

Schau dir mehr Impulse an

Unterstütze uns

STEPS ist möglich, weil richtig viele Leute jeden Monat etwas geben. Dadurch können wir vieles bei STEPS kostenlos anbieten.